Symposium anlässlich des Geburtstags von Hans Thomae (1915-2001)
Am Freitag, den 31. Juli 2015, fand das Symposium anlässlich des 100. Geburtstags von Hans Thomae im Forschungszentrum der Universität Bonn statt.
Zahlreiche Wegbegleiter, Kollegen, ehemalige Schüler, Freunde und Familienmitglieder von Hans Thomae waren der Einladung zum Symposium gefolgt und lauschten den Vorträgen sowie der musikalischen Umrahmung.
Einige Impressionen aus Hans Thomaes Leben und Karriere liefert der folgende Film:
(nicht zur weiteren Veröffentlichung freigegeben)
Für alle Interessierten sind zudem die Vorträge an dieser Stelle einsehbar:
Prof. Dr. Georg Rudinger, Universität Bonn
Hans Thomae – Initiator biografischer Forschung: Seine frühen Bonner Jahre
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Ursula Lehr, Universität Heidelberg
Von der differentiellen Gerontologie zur Inter- und Transdisziplinarität
Dr. Manfred Gogol, Klinik für Geriatrie Lindenbrunn
Hans Thomae und die BOLSA – Von der Lebenskunst im Alltag
Prof. Dr. Insa Fooken, Universität Siegen und Universität Frankfurt
Die BOLSA-Freitagsrunde – Der „subjektive Gesamteindruck"
Prof. Dr. Norbert Erlemeier, Hochschule Münster
Hans Thomae als Methodiker und Methodologe – Biografisches, Systematisches
Prof. Dr. Georg Rudinger, Universität Bonn
Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Universität Heidelberg
Literatur:
Hans Thomae zum 100. Geburtstag
Dr. Manfred Gogol, Prof. Dr. A. Kruse & Prof. Dr. Georg Rudinger (Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2015)